purux-vegan?  Warum hat purux ein eigenes Vegan-Label?

Die Grundlage von allen „Vegan Richtlinien“ zählt die Definition der Verbraucherschutzministerkonferenz vom 22.4.2016. Diese bezieht sich allerdings ausschließlich auf tierische Inhaltsstoffe in Produkten. Vegan leben – das geht weit darüber hinaus.
Verschiedene Vegan-Label gehen hier zurecht weiter, manchmal zu weit. Wir haben uns aus folgenden Gründen entschieden, unsere eigenen purux Vegan Richtlinien zu definieren und offen und ehrlich auch die Grenzen zu zeigen.

Es gibt in der EU keine tierversuchsfreien Rohstoffe

Alle Rohstoffe, egal ob in Lebensmitteln, Kosmetik, Technik oder in Spielzeugen müssen in der EU einen sogenannten Stoffsicherheitsbericht erstellen (von reinen „Mineralien“ mal abgesehen). Ein wichtiger Bereich sind dort die toxischen Daten, also Daten, die über die „Giftigkeit“, bzw. die giftige Menge für Mensch und Umwelt Aussagen treffen, getreu dem Motto:
„Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis machts, dass ein Ding kein Gift sei.“ (Paracelsus).
Diese Toxdaten setzen Tierversuche voraus. Die Versuche werden an Wasserflöhen, Fischen, selten an Mäusen und Ratten durchgeführt. Auch das sind Tiere. Ohne diese Tierversuche gibt es keine Möglichkeit innerhalb der EU den Rohstoff zu verwenden. Ob die Tierversuche nun durch das Unternehmen oder von Vorlieferanten beauftragt werden, ist für das Tierwohl nicht relevant. Wir geben selbstverständlich keine Tierversuche in Auftrag.
Immerhin regelt die EU, dass die bereits vorhanden Tierversuche aller Hersteller und Importeure zusammengefasst werden und keine neuen Versuche in größerem Umfang durchgeführt werden müssen.
Für unsere Produkte selbst führen wir keine Tierversuche durch und für kosmetische Produkte sind Tierversuche für das Produkt ( Achtung nicht den Rohstoff ) in der EU ohnehin verboten.
Dennoch sind wir verpflichtet unsere Produkte zu prüfen. Wir führen deshalb für Badesalze, Zechsteiner Magnesium, etc. den notwendigen Dermatologischen Test mit Menschen durch.
Der Test wird mit Freiwilligen aus Münster und Umgebung unter verantwortungsvoller ärztlicher Betreuung (Dermatest, Münster), durchgeführt.

HACCP & Schädlinge

Ebenfalls müssen wir, wie alle anderen Betriebe auch, als Lebensmittel / Kosmetik verarbeitender Betrieb Schädlingsermittlung durchführen. Im Lager / Produktions- und Außenbereich. Dies geschieht immer mit „Fallen“ die auf verschiedene Tiere wie Fliegen, Motten, Mäuse reagieren und diese auch töten lassen.
Unsere Arbeitskleidung ist grundsätzlich vegan, ebenfalls die Möblierung.  Wir stellen es unseren Mitarbeitern frei, Ihre Arbeitsschuhe selbst auszusuchen, so das diese Leder enthalten können, ebenso die Bürostühle.
Wir verarbeiten ausschließlich vegane Produkte.
Wobei wir Salz und Mineralien als vegan betrachten, obwohl hier versteinerte Tiere der Urzeit im Produkt zwangsläufig enthalten sind.
Wir verarbeiten keine gentechnisch veränderten Produkte.
Purux vegan schließt die Verpackung mit ein.
Dafür stehe ich als Gründer und CEO.
Hans J Schwarzmann